In Reaktion auf die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Hotellerie haben Organisationen wie die DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) und die Hotelstars Union Anpassungen in ihren Kriterienkatalog vorgenommen. Diese Änderungen zielen darauf ab, es Hotels zu erleichtern, ökologisch nachhaltiger zu agieren und gleichzeitig ihre bisherige Bewertung zu halten. Ein Beispiel für eine solche Anpassung ist die Option für Hotels, die Häufigkeit des Wäschewechsels zu reduzieren sowie die Anzahl an Zimmerreinigungen pro Aufenthalt zu minimieren. Zudem wird die Bereitstellung von Körperpflegeprodukten in Einzelflacons nicht mehr als Voraussetzung genannt, sondern den Hotels die Möglichkeit gegeben, diese mit nachfüllbaren Spendern zu ersetzten.