Selbstständig in der Gastronomie: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest Teil 1/2

Logo des Podcast Am Pass mit dem Ascensus A

Die Gastronomie lebt von Mut, Leidenschaft – und einer guten Planung. In der neuen Folge des Podcasts „Am Pass“ sprechen Philipp Becker und Robert Reznizak darüber, welche klassischen Fehler Gründer in Gastronomie und Hotellerie machen – und wie man sie clever umgeht.

👉 Jetzt reinhören

1️⃣ Zielgruppe falsch analysiert

  • Viele Existenzgründer starten mit einer Idee, die sie begeistert – vergessen aber, den Markt objektiv zu prüfen.
    👉 Tipp:

    • Mache eine sachliche Zielgruppenanalyse: Wer sind deine Gäste? Was können und wollen sie ausgeben?

    • Prüfe, ob deine Idee zum Standort passt.

    • Emotionalisiere dein Konzept erst, wenn die Basis steht.

2️⃣ Falsche oder unpassende Gesellschaftsform

Ob Einzelunternehmen, GmbH, UG oder GBR – viele Gründer legen die Rechtsform zu wenig durchdacht fest.
👉 Tipp:

  • Hole frühzeitig Beratung von Steuerberater oder Fachberater für Gastronomie.

  • Denke an deine persönliche Absicherung (z. B. GmbH bei Haftungsbegrenzung).

  • Kläre, welche Form zu deinen Wachstumsplänen passt (z. B. Franchise).

3️⃣ Kapitalbedarf unterschätzt

Ein häufiger Fehler: zu knapp kalkuliert.
👉 Tipp:

  • Plane neben Umbau, Technik und Möbeln auch:
    ✔ Erstausstattung (Waren, Getränke)
    ✔ Marketingbudget (besonders in den ersten 6-12 Monaten)
    ✔ Liquidität für die ersten Monate ohne vollen Umsatz
    ✔ Kosten für Pre-Opening- und Opening-Phasen

4️⃣ Marketing zu spät oder zu schwach

Viele fangen mit dem Marketing erst nach der Eröffnung an – fatal!
👉 Tipp:

  • Starte 6 bis 9 Monate vorher.

  • Baue Reichweite über Social Media, Newsletter, lokale Aktionen auf.

  • Nutze Baustellenbanner, Schaufensterfolien oder Einblicke in den Umbau.

  • Plane 3-4 % des geplanten Umsatzes als Marketingbudget – im Pre-Opening sogar deutlich mehr.

5️⃣ Hygiene und behördliche Vorgaben vergessen

Ein häufiger Stolperstein:

  • Konzession zu spät beantragt

  • Hygienekonzepte nicht fertig

  • Jugendschutz- oder Aushangpflichten übersehen

👉 Tipp:

  • Beantrage Konzession frühzeitig (inkl. Führungszeugnis, steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung).

  • Hygienekonzept, Schulungen und Allergenkennzeichnung müssen bei Eröffnung vorliegen.

6️⃣ Personal- und Lohnkosten falsch kalkuliert

Die versteckten Kosten überraschen viele.
👉 Tipp:

  • Beachte das „Brutto-Brutto“ = Arbeitgeber-Bruttokosten (inkl. Lohnnebenkosten).

  • Plane realistische Personalschlüssel – inkl. Pre-Opening-Phase.

  • Aushilfen sind nicht immer günstiger als Festangestellte!

Fazit: Mutig, aber mit Plan

er Weg in die Selbstständigkeit in der Gastronomie ist spannend – aber nur erfolgreich mit:
✅ einer klaren Zielgruppen- und Standortanalyse
✅ einer soliden Finanz- und Gesellschaftsstruktur
✅ cleverem Marketing
✅ sauberer Organisation

👉 Im zweiten Teil sprechen Philipp und Robert darüber, was du bei beim Start deiner Existenz noch beachten musst.

👉 Jetzt reinhören

more insights